Beitragsseiten

 Geschichte der Stichlinge

  

Ob es ein typischer April mit Regen und Sonne war, wissen wir heute nicht mehr so genau. Aber es herrschte die richtige Frühjahrsstimmung, um Neues anzugehen. So geht jener 13. April 1966, der kein Freitag, sondern ein Mittwoch war, als der Tag in die Annalen ein, an dem Birger Hausmann das Kabarett Mindener Stichlinge gründete und dabei von Jost-Ullrich Meyer unterstützt wurde. Heute steht fest: Es ist das älteste aktive Amateurkabarett in Deutschland.

Zündende Ideen, Saison 1968, Motto: Lirum, larum Löffelstiel unsere Presse druckt zuviel

Das junge Kabarett wuchs im Haus der Jugend an der Salierstraße in Minden auf. Doch kaum hatte es das schulpflichtige Alter erreicht, wechselte man schon zu den Großen – in den Vortragssaal der heutigen Sparkasse Minden-Lübbecke, die damals noch Stadtsparkasse Minden hieß. Und weil sich die Stichlinge dort so wohl fühlen, ist dieser Ort immer noch ihre kabarettistische Herberge.

  

 


 

FDP als Dritte Kraft, die die anderen kräftig schafft!, Saison 1984, Motto: Da wende sich, wer kannWährend aus dem Jugend- ein Erwachsenenkabarett wurde, wechselten die Gesichter. Rund 75 Akteure haben seit der Gründung bei den Stichlingen über die große und kleine Politik gestichelt. Und manch ein prominenter Name wurde mit dem „Bazillus Kabarettis“ infiziert. Da wäre zum Beispiel Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die heute auf der großen politischen Bühne agiert. Oder Bernd Gieseking, der Kabarett zu seinem Beruf gemacht hat.

Auch wenn den Stichlingen manchmal zum Weinen ist, wenn sie so auf das politische Geschehen in Deutschland und der Welt blicken; mit Humor verteilen sie ihre satirischen, politischen, literarischen und gesellschaftskritischen Spitzen. Und das immer gerecht.

 


 Moderne Ernährung, Saison 1990, Motto: WIR haben96;s SATTWas in der preußischen Provinz im kleinen kabarettistischen Rahmen begann, hat sich inzwischen deutlich ausgeweitet. Der Auftrittsradius der Mindener Kabarettisten hat sich stark vergrößert und reicht bis auf die Insel. Dass dabei der Benefizgedanke nicht verloren gegangen ist, zeigt sich in der Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen, für die die Mindener Stichlinge gerne sticheln gehen.

 

 


 Preise, Auszeichnungen, Höhepunkte

1967 machten die Stichlinge eine Reise ohne Preise. Sie wurden zu einem stummen Auftritt nach Leipzig eingeladen. Nach Texteinsicht nahmen die Funktionäre von einer Kabarettaufführung nebst Preis Abstand.

1970 wurden die Stichlinge beim Amateurtheaterfestival in Recklinghausen zur besten Kabarett- Amateurgruppe in Nordrhein Westfalen gewählt.

1973 erfuhr die interessierte Öffentlichkeit von der Bildzeitung, dass die „Mindener Stichlinge“ Ostwestfalens bekannteste Amateur-Kabarettgruppe sind.

1988 belohnte die Bezirksregierung Detmold die Kabarettisten mit der Anerkennung als förderungswürdige, kulturelle Institution.

1990 wurden die Stichlinge „geadelt“. Nach Meinung des Deutschen Kabarett-Archivs Mainz sind die Mindener Stichlinge Deutschlands ältestes, aktives Amateur-Kabarett und „gehören zu jener Minderheit, die mit wirksam-witzigem Kabarett immer noch zeigen, wo was nicht stimmt, was geändert werden muss und am Besten auch, wie es geändert werden kann.“ (Reinhard Hippen, Gründer des Kabarett-Archivs Mainz)

Zum 25. Geburtstag gratulierte Kabarettist Hans-Dieter Hüsch.

Seit 1994 vergibt die Stadt Minden, mit Unterstützung der Sponsoren Unternehmensgruppe Melitta und Sparkasse Minden-Lübbecke, alle zwei Jahre den nationalen Kabarett-Förderpreis „Mindener Stichling“ für literarisch-politisches Kabarett. Der Preis ist für Gruppen und Solist mit jeweils 4.000 Euro dotiert und wird von einer fachkundigen Jury vergeben.

Ganz Minden jubelte im Jahr 1998. Die Stadt feierte Jubiläum und die Stichlinge feierten mit. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ widmete sich der Weserstadt und schrieb: „Noch ist nicht entschieden, wessen Ruf schneller um den Erdball geeilt sein wird. Der Ruf der Mindener Mietmatten (…) oder der Ruf Mindens, einer Stadt der Superlative. Das Rathaus ist das älteste Westfalens, das Amateurkabarett das älteste Deutschlands. Ach: Minden-Marketing wäre so leicht.“

2003 Vergab die Interessengemeinschaft Standortförderung Kreis Minden-Lübbecke den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis „Leistung macht Laune“ an das Amateur- Kabarett Mindener Stichlinge – wegen ihrer „intellektuellen Meisterleistung mit hohem Unterhaltungswert“.

2007 wurde den Stichlingen der Bürgerpreis des Vereins „Mehr Minden“ verliehen.

2017 erhielten die Stichlinge den Stern des Jahres.

Eine kulturelle Auszeichnung der Zeitungen: Neue Westfälische, Lippische Landes-Zeitung und Haller Kreisblatt, für 51 Jahre kabarettistische Kontinuität und Qualität.

Jurybegründung: Seit nunmehr 51 Jahren spießen die Mindener  Stichlinge beinah Jahr für Jahr die Absurditäten der Politik auf, um sie einmal durchgedreht dem Puplikum zu servieren, bis es lacht.

Doch niemand sollte glauben, die Hobby-Kabarettisten würden nun etwa altersmilde oder gingen gar auf Schmusekurs.

Kabarett vom Feinsten.

 

Copyright © 2016. All Rights Reserved.